- einweichen
- durchtränken
* * *
ein|wei|chen ['ai̮nvai̮çn̩], weichte ein, eingeweicht <tr.; hat:a) (Wäsche) vor dem Waschen in eine bestimmte Lauge legen, damit sich der Schmutz löst:Wäsche einweichen.b) in Wasser o. Ä. legen, damit es weich wird:Erbsen einweichen; Brötchen in Milch einweichen.Syn.: 1↑ weichen.* * *
ein||wei|chen 〈V. tr.; hat〉 zum Weichmachen od. Schmutzlösen in Flüssigkeit legen (Brot, Hülsenfrüchte, Wäsche)* * *
ein|wei|chen <sw. V.; hat:1. (Wäsche) vor dem Waschen für eine gewisse Zeit in eine Schmutz lösende Lauge legen:die schmutzige Wäsche e.2. zum Quellen od. Weichwerden für eine gewisse Zeit in Wasser, Milch o. Ä. legen:Erbsen e.* * *
ein|wei|chen <sw. V.; hat: 1. (Wäsche) vor dem Waschen für eine gewisse Zeit in eine Schmutz lösende Lauge legen: die schmutzige Wäsche e. 2. zum Quellen od. Weichwerden für eine gewisse Zeit in Wasser, Milch o. Ä. legen: Erbsen e.; trockene Brötchen in Milch e.; Daheim aß er zwei große Schüsseln Malzkaffee mit eingeweichtem Hefezopf (Sommer, Und keiner 30).
Universal-Lexikon. 2012.